Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Arbeitsmarkt hat sich im September leicht erholt

Im September ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. Insgesamt waren zum Stichtag 13.736 Personen arbeitslos gemeldet, 101 Personen weniger als im August. Die Arbeitslosenquoten in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bleibt laut Pressemitteilung der Agentur für Arbeit wie im Vormonat bei 4,8 Prozent.

Region. Der Berichtsmonat September sorgte für einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Nach den Sommermonaten wird zum Herbstbeginn traditionell wieder mehr eingestellt. Das zeigt sich an der Zahl der Personen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten und eine Erwerbstätigkeit aufgenommen haben: 1001 Arbeitslose konnten direkt in eine Beschäftigung einmünden, 22 Prozent mehr als im August. Auch der Start des neuen Ausbildungsjahres und der Beginn von Weiterbildungskursen nach der Sommerpause haben für Entlastung gesorgt.

„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist vor allem saisonal bedingt. In diesem Monat fällt er geringer aus, als in den Vorjahren. Von einer Stabilisierung zu sprechen, wäre deshalb zu früh. Wie es mittelfristig weitergeht, hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung ab“, dämpft Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die Erwartungen.

Mehr Langzeitarbeitslose

„Für die aktuell von Arbeitslosigkeit Betroffenen besteht verstärkt die Gefahr, dass sich die Arbeitslosigkeit verfestigt. Es ist schwieriger geworden, wieder in den Arbeitsmarkt einzumünden, da die wirtschaftliche Belebung auf sich warten lässt.“ Das zeigt sich an der Zahl der Langzeitarbeitslosen, die im Jahresverlauf um 22 Prozent gestiegen ist. Insgesamt sind 3956 Personen aus dem Agenturbezirk seit zwölf Monaten oder länger arbeitslos.

Diejenigen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten, nahmen mehrheitlich in Fertigungsberufen, Fertigungstechnischen Berufen, Handelsberufen sowie in Verkehrs- und Logistikberufen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf. Doch die Unternehmen sind nach wie vor zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen: Im September wurden rund 9 Prozent weniger Stellen gemeldet als im Vormonat. Im Bestand gibt es zwar 3249 Angebote, doch auch hier liegt die Zahl niedriger als vor einem Jahr (426 Angebote weniger, minus 11,6 Prozent).

Bei den genannten Berufsgruppen verringerte sich die Zahl der vorhandenen Stellen gegenüber dem Vorjahresmonat wie folgt: Fertigungsberufe (minus 3,5 Prozent), Fertigungstechnische Berufe (minus 7,6 Prozent), Handelsberufe (minus 14,1 Prozent) sowie Verkehrs- und Logistikberufe (minus 49,4 Prozent).

Entwicklung in den Rechtskreisen

Bei der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) waren 6781 Personen arbeitslos gemeldet (63 Personen weniger als im Vormonat, aber 976 Personen mehr als vor einem Jahr). Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) waren 6955 Arbeitslose registriert (38 Personen weniger als im Vormonat und 364 Personen mehr als im Vorjahr).

Kurzarbeit

Im September gingen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 45 Anzeigen für Kurzarbeit für insgesamt 314 Beschäftigte ein (vorläufige Daten, 1.09. bis 24.09.2025). Kurzarbeit wird weiter auf hohem Niveau in Anspruch genommen: Laut aktueller Hochrechnung wurde im Mai 2025 für 8211 Beschäftigte von 283 Betrieben konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt (Vormonat: 8026 Beschäftigte von 282 Betrieben in Kurzarbeit). Die Kurzarbeiterquote lag im Agenturbezirk im Mai bei 3,8 Prozent.

Die Regionen im Überblick

Kreis Rottweil: Die Arbeitslosigkeit ist im September gesunken. 2913 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 103 Personen weniger als im August. Die Arbeitslosenquote sank auf 3,6 Prozent (minus ein Zehntel).

Schwarzwald-Baar-Kreis: Die Arbeitslosigkeit ist im September gesunken. 6049 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 19 Personen weniger als im August. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,9 Prozent (minus ein Zehntel).

Kreis Tuttlingen: Die Arbeitslosigkeit ist im September leicht gestiegen. 4774 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 21 Personen mehr als im August. Die Arbeitslosenquote blieb wie im Vormonat bei 5,7 Prozent.




NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!